Weintransport

Ihr Partner in der Weinlogistik
In Deutschland werden durchschnittlich etwa 20 Liter Wein pro Kopf und Jahr getrunken. Das entspricht in etwa einer Gesamtmenge von 17,2 Millionen Hektoliter, die sowohl aus deutschen Weinbauregionen stammen als auch aus dem Ausland. Damit liegt Deutschland, was den Weinkonsum angeht, auf dem vierten Platz weltweit – hinter Italien, Frankreich und den USA.
Der Transport von flüssigen Rohstoffen für die Lebensmittelindustrie stellt generell hohe Anforderungen an die Spedition. Das gilt auch für den Weintransport. Zwar muss Wein – anders als viele andere flüssige Lebensmittel – nicht in einem genau bestimmten, engen Temperaturbereich gelagert und transportiert werden, sondern die zulässige Temperaturspanne geht von 6 °C bis 25 °C. Allerdings verträgt das empfindliche Transportgut nur geringe Temperaturschwankungen: Pro Tag ist beim Transport nicht mehr als 1 °C Temperaturunterschied zulässig, um die Qualität des Weines nicht zu beeinträchtigen.
Moderne Fahrzeuge für sichere Weintransporte durch ganz Europa
Wir verfügen über einen modernen Fuhrpark mit mehr als 100 eigenen isolierten Edelstahltankwagen mit verschiedenen Kammergrößen, deren Fassungsvermögen bis zu 35.000 Liter beträgt. Sämtliche Tanks erfüllen höchste hygienische Standards und sind mit einer integrierten Heizung ausgestattet. So kann die kostbare flüssige Fracht unterwegs jederzeit auf dem richtigen Temperaturniveau gehalten werden – unabhängig von der Umgebungstemperatur.
Dazu kommen Sterilfilter, mit denen die keimfreie Be- und Entladung sichergestellt wird, sowie bordeigene Kompressoren, Schläuche und elektrische Pumpen, um den Wein über Heck- oder Seitenausläufe zu entladen. Übrigens: Sollte die Kapazität unserer Tankauflieger einmal nicht ausreichen, können wir 20-23 ft. Tankcontainer im kombinierten Verkehr (Straße, Schiene, Wasser) einsetzen und zudem auf ein dichtes Netzwerk von Partnern in ganz Europa zurückgreifen.
Zuverlässige Qualität bei jedem Weintransport
Der Weintransport erfordert eine speziell ausgebildete und zertifizierte Weinspedition, die die gesetzlichen Anforderungen für Lebensmitteltransporte kennt und zuverlässig umsetzt. Wir verfügen über alle notwendigen Standard-Zertifizierungen nach HACCP, IFS und GMP+, und unsere Geschäftsprozesse sind ebenfalls darauf ausgerichtet, höchste Anforderungen an Qualität und Sicherheit zu erfüllen. Das fängt beim modernen Fuhrpark an, den wir regelmäßig modernisieren und technisch immer auf den neuesten Stand halten, und reicht bis zu jedem einzelnen Mitarbeiter im Büro und auf der Straße.
Mit moderner Überwachungstechnik, z. B. Temperatursensoren und Tracking, können wir jeden unserer Lebensmitteltransporte in Echtzeit nachverfolgen. Das sorgt für maximale Transparenz, von der auch unsere Kunden profitieren: Das Produkt erreicht den Empfänger in bester Qualität und kann anschließend zügig und ohne Einschränkungen weiterverarbeitet werden.
Setzen Sie beim Thema Weintransporte auf einen erfahrenen Partner
Seit der Gründung im Jahr 2010 hat sich MARLEP Tanklogistik zu einem der drei größten Lebensmittelspediteure in Europa entwickelt. Entscheidend hierfür sind Leistung, Flexibilität und Zuverlässigkeit. Wenn Sie eine verlässliche Weinspedition bzw. einen starken Partner für Ihre Weinlogistik benötigen, nehmen Sie noch heute Kontakt auf: per E-Mail unter sales(at)marleptank.com oder telefonisch unter +49 40 380 75 47 70.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Welche Spezialausstattung kommt für den Weintransport zum Einsatz?
Zum unserem Fuhrpark gehören über 100 isolierte Edelstahltankwagen mit Heizungen und einem Fassungsvermögen von bis zu 35 000 Litern. Für eine hygienische Be- und Entladung stehen unter anderem Sterilfilter, Kompressoren, spezielle Schläuche und elektrische Pumpen bereit. Bei Bedarf – etwa für kombinierten Verkehr oder wenn die Lkw-Kapazität nicht ausreicht – greifen wir zusätzlich auf 20–23 ft Tankcontainer zurück.
Welche Hygiene- und Zertifizierungsstandards erfüllt Marlep für Weintransporte?
Marlep ist nach HACCP, IFS Logistics und GMP+ zertifiziert. Diese Standards werden in sämtlichen Prozessen konsequent umgesetzt – von der Reinigung der Tanks bis zur Schulung des Personals. Permanente Qualitätskontrollen und die Überwachung aller relevanten Daten in Echtzeit gewährleisten höchste Lebensmittelsicherheit und eine lückenlose Rückverfolgbarkeit.
Wie schützt Marlep empfindlichen Wein vor Oxidation und Erschütterungen?
Neben der Temperaturstabilität liegt der Fokus auf dem Schutz vor Sauerstoffeintrag und Bewegungen. Sterilfilter minimieren den Kontakt mit Keimen und Staub. Oxidation und Vibration gelten als Hauptgefahren für die Qualität von Wein – durch saubere Tanks, ruhiges Fahrverhalten und kontinuierliche Sensorüberwachung sorgen wir dafür, dass das Produkt optimal geschützt ankommt. Da für Weintransporte die Kammern vollständig befüllt werden, sind ausschließlich unsere Mehrkammerfahrzeuge für diesen Zweck geeignet.
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
Marlep Tanklogistik GmbH
Hier geht es zu unserer Tochterfirma:
www.marleptrans.pl
Wie wir Ihre Daten verarbeiten, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.