Kakao Transport
Flüssige Schokolade und Kakao professionell transportieren
Ihr Spezialist für den Transport von Kakao und flüssiger Schokolade
Wenn wir an Schokolade denken, dann nicht an kleine Tafeln, sondern in deutlich größeren Dimensionen. Als eine der größten Tankspeditionen für den Lebensmitteltransport in Deutschland transportieren wir mit einem einzigen Tanktransport 15, 25 oder noch mehr Tonnen fertige Kakaomasse oder die für die Schokoladenproduktion notwendigen Rohstoffe wie Kakaobutter.
Bei einem solchen Lebensmitteltransport sind nicht nur höchste hygienische Standards einzuhalten – bei dem Transport von Kakao muss die flüssige Ware im Lebensmitteltank der Spedition konstant temperiert bleiben, damit sie beim Empfänger problemlos in Vorratsbehälter umgefüllt oder in der Produktion angedient werden kann.
Modernes Equipment für sichere Tanktransporte
Die isolierten Tankauflieger aus Edelstahl, die wir für solche Lebensmitteltransporte einsetzen, sind mit einer Unterwegsbeheizung ausgestattet. Diese sorgt dafür, dass die Fracht nicht auskühlt bzw. die erforderliche Temperatur unterbrechungsfrei von der Einfüllung bis zum Abpumpen der flüssigen Kakao- oder Schokoladenmasse gehalten wird. Auf den Grad genau und unabhängig von der Außentemperatur.
Unser Fuhrpark besteht aus rund 100 Ein- und Mehrkammer-Edelstahltankwagen. Er wird regelmäßig modernisiert; das Durchschnittsalter der Fahrzeuge beträgt weniger als 4 Jahre. Jedes Fahrzeug erfüllt nicht nur die Anforderungen der Euro-6-Norm, sondern auch höchste Hygiene-Auflagen. Alternativ stehen uns 20-23 ft.-Tankcontainer zur Verfügung, die wir bedarfsweise im kombinierten Verkehr (Straße, Schiene, Wasser) einsetzen, um die Transportlogistik unserer Kunden nach besten Kräften zu unterstützen.
Qualität, die ankommt – professioneller Transport von Kakao und Schokolade
Als langjährig erfahrene und in Europa bestens vernetzte Lebensmittel Tankzug Spedition kennen wir die besonderen Anforderungen von Lebensmitteltransporten ganz genau.
Denn wir sind für diese Spezialtransporte zertifiziert und bilden unsere Fahrer entsprechend den Vorgaben von IFS, GMP+ und HACCP stetig weiter. Darüber hinaus sind alle unsere Fahrzeuge mit modernster Technik ausgestattet, um z. B. die lückenlose Einhaltung von Zieltemperaturen sicherzustellen und zu dokumentieren.
Jeder Transport innerhalb von Europa wird komplett nachverfolgt. Die digitalen Informationen werden rund um die Uhr von unserer Disposition ausgewertet und bei Bedarf proaktiv mit dem Kunden abgesprochen. So sind wir immer in Echtzeit mit unseren Fahrern und Kunden in Kontakt – rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr.
Ihr zuverlässiger Transportpartner für flüssige Lebensmittel in höchster Qualität
Wir bieten mehr als nur den reinen Transport von Schokolade und flüssigem Kakao. MARLEP ist seit dem Jahr 2010 ein zuverlässiger und flexibler Partner für Unternehmen in ganz Europa. Eine durchgehend hohe Qualität und maximale Kundenorientierung sind für jeden bei uns – ob im Büro oder auf der Straße – eine tägliche Verpflichtung. Das Fundament, auf dem wir aufbauen, ist ein junges und dynamisches Team in Kombination mit einem erfahrenen und umsichtigen Management.
Vertrauen und Wertschätzung für unsere Kunden, Mitarbeiter und Partner sind wesentliche Elemente unseres Erfolges. In Verbindung mit moderner Technologie, eingespielten Prozessen und einem hochmotivierten Team schreiben wir so jeden Tag an den Erfolgsgeschichten unserer Kunden mit.
Wenn auch Sie einen verlässlichen Partner für den Transport von flüssiger Schokolade und Kakaomasse suchen, freuen wir uns darauf, Sie zu unterstützen: Kontaktieren Sie einfach unser Sales-Team per E-Mail (sales@marleptank.com) oder telefonisch (+49 40 380 75 47 70) und überzeugen Sie sich persönlich von unseren Leistungen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Kakao Transport
In welchem Temperaturbereich muss flüssige Schokolade oder Kakaomasse transportiert werden?
Damit das Produkt weder fest wird noch ausflockt, ist eine konstante Temperatur zwischen 37 °C und 55 °C bei reinem Schokoladentransport nötig. Wird spezielle Kakaomasse transportiert, sind eher 40 °C bis 70 °C üblich. Die stufenlose Temperaturführung erfolgt durch beheizte, isolierte Edelstahltanks von Beladung bis Ausladung.
Wie stellt Marlep Hygiene und Temperatursicherheit während des Transports sicher?
Unsere lebensmitteltauglichen Edelstahlbehälter werden nach IFS, GMP+ und HACCP gereinigt und betrieben. Permanente digitale Temperaturüberwachung, GPS-getrackte Routen und regelmäßige Fahrzeugreinigung garantieren, dass die Werte durchgehend dokumentiert und eingehalten werden – für absolute Produktsicherheit & Rückverfolgbarkeit.
Wie funktioniert die Echtzeitüberwachung und Kommunikation während des Transports?
Jeder Auftrag wird persönlich durch unser Dispositionsteam betreut – 24/7, 365 Tage im Jahr. GPS-Tracking und Temperaturlogger senden laufend Daten, die wir in Echtzeit auswerten. Bei Abweichungen greifen wir proaktiv ein und informieren Kunde und Fahrer sofort – für einen transparenten und zuverlässigen Ablauf.
Warum sind Mehrkammer-Tankfahrzeuge beim Schokoladentransport sinnvoll?
Mehrkammer-Tankwagen ermöglichen den gleichzeitigen Transport unterschiedlicher Chargen — zum Beispiel verschiedene Schokoladensorten oder Kakaomassen. Durch diese Trennung lassen sich Temperaturführungen individueller Kammern optimal steuern, was die Konsistenz sicherstellt und Produktverluste beim Entladen minimiert.
Wie erfolgt die Entladung von flüssiger Schokolade?
Unsere Fahrzeuge sind mit modernen Edelstahl-E-Pumpen für die Entladung ausgestattet. Zusätzlich verfügen die Zugmaschinen über fest verbaute Kompressoren, die wahlweise unterstützend oder eigenständig zur Entladung eingesetzt werden können. Um Restmengen zu minimieren, sind unsere Edelstahltanks mit einer speziellen Beschichtung versehen, wodurch hochviskose Produkte wie Kakaomasse und Schokolade weniger anhaften.
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
Marlep Tanklogistik GmbH
Hier geht es zu unserer Tochterfirma:
www.marleptrans.pl
Wie wir Ihre Daten verarbeiten, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
