Transport von
FruchtsÀften und mehr

Wir transportieren FruchtsÀfte und Saftkonzentrate

Nach Wasser und ErfrischungsgetrĂ€nken (z. B. Limonaden) gehören Fruchtsaft und Fruchtnektar zu den beliebtesten alkoholfreien GetrĂ€nken in Deutschland. Klassiker wie Orange, Apfel, Multivitamin oder Grapefruit kommen bei vielen tĂ€glich auf den Tisch. Dabei mĂŒssen SĂ€fte und flĂŒssige Saftkonzentrate oft lange Strecken zurĂŒcklegen, bis sie als fertiges Produkt im heimischen Supermarktregal landen.

Wir vereinen Erfahrung und Kompetenz, um FruchtsĂ€fte und Fruchtsaftkonzentrate sicher, schnell und zuverlĂ€ssig von A nach B und C zu bringen – und zwar ĂŒberall in Europa.

Der Pro-Kopf-Verbrauch liegt bei rund

19,5 Litern

pro Jahr

Moderne

Dispo- und Planungssysteme

Wir haben eine vollstÀndige

Ladungsverfolgung

in Echtzeit

Ihr starker Logistikpartner fĂŒr

FruchtsÀfte und -konzentrate

An unseren zwei Standorten und auf unseren Fahrzeugen sind rund 100 Mitarbeiter tĂ€glich im Einsatz, um jederzeit sofort auf Kundenanfragen reagieren zu können. Wir setzen in allen Bereichen auf maximale Kundenorientierung: Im Vertrieb sind wir jederzeit erreichbar und finden auch fĂŒr individuelle KundenwĂŒnsche flexible Lösungen, die sich direkt umsetzen lassen.

Unsere Disposition punktet mit modernen Dispo-Systemen, interaktiven Planungstools sowie einer hundertprozentigen Ladungsverfolgung in Echtzeit. Doch auch hier machen unterm Strich die Menschen mit ihrer Erfahrung, ihrer Kompetenz und natĂŒrlich ihrer Motivation den Unterschied.

FĂŒr unsere Kunden befördern wir seit 2010 zuverlĂ€ssig FruchtsĂ€fte und Fruchtsaftkonzentrate quer durch Europa – und begleiten dabei jeden einzelnen Auftrag persönlich von der Beladung bis zur termingerechten Ablieferung.

Wenn auch Sie einen verlĂ€sslichen Partner fĂŒr den Transport von FruchtsĂ€ften und Fruchtsaftkonzentraten suchen, freuen wir uns darauf, Sie zu unterstĂŒtzen: Kontaktieren Sie einfach unser Sales-Team per E-Mail oder telefonisch und ĂŒberzeugen Sie sich persönlich von unseren Leistungen.

Safttransporte unter strengsten hygienischen Bedingungen

Beim Be- und Entladen von Lebensmitteln sowie bei deren Transport mĂŒssen höchste hygienische Standards eingehalten werden. Nur so lĂ€sst sich eine GefĂ€hrdung des Verbrauchers ausschließen und eine maximale Lebensmittelsicherheit gewĂ€hrleisten. Die grundlegenden Anforderungen dafĂŒr sind in der europĂ€ischen Lebensmittelhygiene VO (EG) Nr. 852/2004 definiert, die unter anderem die Beschaffenheit und Reinigung von TransportbehĂ€ltern regelt.

Auf Basis dieser Verordnung wurde das Hazard Analysis and Critical Control Points Konzept (HACCP) entwickelt. Hierbei handelt es sich um ein international anerkanntes vorbeugendes Sicherheitssystem, das fĂŒr alle Unternehmen, die mit Lebensmitteln umgehen, verpflichtend ist. Weitere bzw. spezielle Anforderungen fĂŒr den Transport von Lebensmitteln finden sich in den QualitĂ€tsrichtlinien der International Food Standard Logistik (IFS). Unternehmen, die fĂŒr Lebensmitteltransporte zertifiziert sind, mĂŒssen dafĂŒr sowohl den HACCP- als auch den IFS-Standards entsprechen.

Marlep ist selbstverstĂ€ndlich nach HACCP zertifiziert; zudem haben wir das IFS-Audit „Transport und Spedition von flĂŒssigen Lebensmitteln und Rohstoffen fĂŒr die Lebensmittelindustrie“ mit 98,7 % auf hohem Niveau bestanden.

Der richtige TransportbehÀlter bewahrt den Geschmack

Unser moderner Fuhrpark umfasst aktuell rund 100 isolierte Tankwagen mit Edelstahltanks in verschiedenen KammergrĂ¶ĂŸen sowie als Ein- und MehrkammerausfĂŒhrung. Edelstahl ist fĂŒr den Transport von flĂŒssigen Lebensmitteln aller Art und bei jeder Temperatur optimal geeignet, weil es mit dem flĂŒssigen Transportgut nicht reagiert, eine vollstĂ€ndig geschlossene OberflĂ€che hat und sich sehr gut reinigen und desinfizieren lĂ€sst.

Zudem sind unsere Edelstahl-Tanks vollkommen licht- und luftdicht und mit einer effizienten WĂ€rmeisolierung versehen. Viele sind zudem mit Tankheizungen ausgestattet, um auf jeder Strecke und zu jeder Jahreszeit den Transport im definierten Temperaturbereich sicherzustellen. Damit das empfindliche Gut beim Be- und Entladen bestmöglich geschĂŒtzt ist, setzen wir auf bewĂ€hrte Standardlösungen oder setzen die speziellen Vorgaben unserer Kunden genau um. Denn schließlich muss es bei allen Saft- und Saftkonzentraten immer erstklassig laufen.

FAQ – HĂ€ufig gestellte Fragen

Welche TransportbehĂ€lter nutzt Marlep fĂŒr FruchtsĂ€fte und Saftkonzentrate?

Marlep setzt auf moderne, isolierte Edelstahltankwagen in Ein- und MehrkammerausfĂŒhrung. Diese Tanks sind licht- und luftdicht sowie mit effizienter WĂ€rmeisolierung ausgestattet. Durch die Isolierung gewĂ€hrleisten wir eine oder warme Lieferung ĂŒber mehrere Tage hinweg. Edelstahl ist ideal fĂŒr den Transport flĂŒssiger Lebensmittel, da es nicht mit dem Produkt reagiert und sich leicht reinigen lĂ€sst. Um eine hygienische Be- und Entladung zu gewĂ€hrleisten, kommen unter anderem Sterilfilter, Kompressoren, spezielle SchlĂ€uche und elektrische Pumpen zum Einsatz.

Wie stellt Marlep die Einhaltung von Hygienestandards beim Transport sicher?

Die Einhaltung höchster Hygienestandards ist fĂŒr Marlep selbstverstĂ€ndlich. Das Unternehmen ist nach dem HACCP-Konzept zertifiziert und hat das IFS-Audit „Transport und Spedition von flĂŒssigen Lebensmitteln und Rohstoffen fĂŒr die Lebensmittelindustrie“ mit 98,7 % auf hohem Niveau bestanden. Diese Zertifizierungen gewĂ€hrleisten, dass alle Transporte unter strengsten hygienischen Bedingungen durchgefĂŒhrt werden.

Bietet Marlep Möglichkeiten zur Echtzeit-Ladungsverfolgung?

Ja, Marlep nutzt moderne Dispositions- und Planungssysteme, die eine vollstĂ€ndige Ladungsverfolgung in Echtzeit ermöglichen. Kunden können so den Status ihrer Lieferung jederzeit nachvollziehen und erhalten maximale Transparenz ĂŒber den Transportprozess.

Welche Vorteile bietet der Transport von Saftkonzentraten gegenĂŒber DirektsĂ€ften?

Saftkonzentrate haben ein reduziertes Volumen, da ihnen Wasser entzogen wurde. Dies fĂŒhrt zu geringeren Transport- und Lagerkosten. Zudem sind Konzentrate lĂ€nger haltbar und können bei Bedarf rĂŒckverdĂŒnnt werden, was sie besonders fĂŒr den internationalen Transport und die industrielle Weiterverarbeitung attraktiv macht.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.

Marlep Tanklogistik GmbH

JĂŒrgen-Töpfer-Straße 44, 22763 Hamburg
Telefon: +49 40 380 75 47-70
Fax: +49 40 380 75 47-99
E-Mail:
sales@marleptank.com

Hier geht es zu unserer Tochterfirma:
www.marleptrans.pl

Name

Wie wir Ihre Daten verarbeiten, finden Sie in unserer DatenschutzerklÀrung.